Des diables et des saints
Editions l'Iconoclaste, 2021
Von Teufeln und Heiligen
btb (2022)
Übersetzung: Thomas Brovot
Duivels en heiligen
Uitgeverij Oevers, 2024
Vertaling: Martine Woudt
Des diables et des saints
Editions l'Iconoclaste, 2021
Von Teufeln und Heiligen
btb (2022)
Übersetzung: Thomas Brovot
Duivels en heiligen
Uitgeverij Oevers, 2024
Vertaling: Martine Woudt
Was sucht ein alter Mann wie er dort? Auf Bahnhöfen, am Flughafen? Und spielt dort Klavier? Seine flinken Finger gleiten virtuos über die Tasten. Er spielt Beethoven, wartet auf jemanden, der vielleicht eines Tages aus einem Zug aussteigt. Wartet darauf, dass eine Hand sich auf seine Schulter legt. Es ist eine lange Geschichte. Alles begann vor fünfzig Jahren in einem Waisenhaus in den Pyrenäen. Dort gab es Teufel und Heilige. Und ein Mädchen namens Rose.
(Klappentext)
Jean-Baptiste Andrea, geboren 1971 in Saint-Germain-en-Laye, ist Regisseur, Drehbuchautor und Schriftsteller. Er wächst in Cannes auf, wo er schnell erste Erfahrungen mit der Bühne, dem Schreiben und dem Filmdreh macht. Sein erster Film „Dead End“ erscheint 2003 und wird mit mehreren Preisen ausgezeichnet. 2017 erscheint sein erster Roman „Ma reine“, der ebenfalls einen großen Erfolg hat. „Von Teufeln und Heiligen“ ist sein dritter Roman. 2023 erhält Jean-Baptiste Andrea den Prix Goncourt für seinen Roman „Veiller sur elle“.
Sein 2022 erschienenes Buch Von Teufeln und Heiligen ist für den Euregio-Schüler-Literaturpreis 2025 nominiert.
(Juli 2024)