EuregioKultur e. V.
  • deutsch
  • français
  • nederlands
EuregioKultur e. V.
  • DE
  • FR
  • NL
  • Aller au contenu
    • Actualités
      • News
      • Événements
      • Galerie de photos
        • 2024
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
    • Projets
      • L’Euregio lit
        • Nominations 2024
          • Ewald Arenz
          • Hanna Bervoets
          • Victor Jestin
          • Raoul de Jong
          • Katerina Poladjan
          • Tanguy Viel
        • Traducteurs 2024
          • Sina de Malafosse
          • Josephine Rijnaarts
          • Floor Borsboom
          • Corinna Gepner
          • Noëlle Michel
          • Rainer Kersten
          • Myriam Bouzid
          • Lotte Hammond
          • Marcel Misset
          • Dominique Autrand
          • Hinrich Schmidt-Henkel
          • Katrien Vandenberghe
      • Prix littéraire des lycéens de l’Euregio
        • Nominations 2024
        • Podcasts 2023
        • Description du projet
        • Écoles
        • Critiques littéraires
          • Yannick Dangre
          • Emile Hollman
          • Pascale Hugues
          • Martin Zingg
        • Inscription
      • NXT TXT Awards
        • Parrainage
        • Inscription
        • Les lauréats
          • 2022
          • 2021
          • 2020
          • 2019
          • 2018
          • 2017
      • Borderlines
      • Trimaran
        • Nouveau ! Édition 2020
        • Édition 2019
    • Partenaires
      • Les sponsors
      • Partenaires de coopération
      • Éditeurs
      • Écoles
      • Bibliothèques
      • Librairies
    • L'association
      • Qui sommes-nous ?
      • Le conseil d’administration
      • Les statuts de l’association
      • Devenir membre de l’association
      • Les stages
      • La maison d’édition
    • Contact
     
    • deutsch
    • français
    • nederlands
    Aller au contenu
    • Actualités
    • Projets
    • Partenaires
    • L'association
    • Contact
    facebook
     

    Galerie photos 2020

    • C’est parti pour l’édition 2021 du Prix littéraire des lycéens de l’Euregio ! Le 15.09.2020 se sont réunis les professeurs des quatre coins de l’Euregio Meuse-Rhin pour une soirée d’information (Depot Talstraße, Aachen).
    • In Markus Orths Roman „Picknick im Dunkeln“ treffen sich Stan Laurel und Thomas von Aquin. Am 04.07.2020 war der Schriftsteller zu Gast bei der Leselust auf dem Lousberg.
    • In Markus Orths Roman „Picknick im Dunkeln“ treffen sich Stan Laurel und Thomas von Aquin. Am 04.07.2020 war der Schriftsteller zu Gast bei der Leselust auf dem Lousberg.
    • Der Lyriker Hartwig Mauritz trägt bei der Leselust auf dem Lousberg am 04.07.2020 eigene Gedichte vor. Gemeinsam mit Christiane Willms.
    • Frei und mitreißend präsentiert Erzählerin Christiane Willms bei der Leselust auf dem Lousberg am 04.07.2020 jüdische Geschichten und Lieder an der Gitarre. Gemeinsam mit Lyriker Hartwig Mauritz.
    • Autor Hermann-Josef Schüren liest am 04.07.2020 bei der Kinder-Leselust Gedichte und Kürzest-Geschichten. Gemeinsam mit Regina Sommer und Christiane Willms.
    • Bei der Kinder-Leselust am 04.07.2020 entführt Erzählerin Christiane Willms ihre Zuhörer*innen in die „Welt der Dummlinge“. Gemeinsam mit Regina Sommer und Hermann-Josef Schüren.
    • Bei der Kinder-Leselust am 04.07.2020 entführt Erzählerin Regina Sommer ihre Zuhörer*innen in die „Welt der Dummlinge“. Gemeinsam mit Christiane Willms und Hermann-Josef Schüren.
    • Sigrid Zeevaert liest bei der Kinder-Leselust am 03.07.2020 u.a. aus ihrem Buch „Emma ist eben doch ein Glückskind“.
    • Sigrid Zeevaert liest bei der Kinder-Leselust am 03.07.2020 u.a. aus ihrem Buch „Emma ist eben doch ein Glückskind“.
    • Klára Hůrková im Gespräch mit den Lyrikern und Verlegern Ralf Harner (links) und Dinçer Güçyeter (rechts) am 03.07.2020 bei der Leselust auf dem Lousberg.
    • Lyriker und Verleger Ralf Harner bei der Leselust auf dem Lousberg am 03.07.2020 im Gespräch mit Moderatorin Klára Hůrková und und Dinçer Güçyeter.
    • Am 03.07.2020 stellt der Schriftsteller Christoph Steckelbruck bei der Leselust auf dem Lousberg Passagen aus seinem Roman „Der gefangene Sommer“ vor.
    • Am 03.07.2020 stellt der Schriftsteller Christoph Steckelbruck bei der Leselust auf dem Lousberg Passagen aus seinem Roman „Der gefangene Sommer“ vor.
    • Am Abend des 27.06.2020 liest Willi Achten bei der Leselust auf dem Lousberg aus seinem Roman „Die wir liebten“. Mit Musik von Heribert Leuchter (Saxofon).
    • Am Abend des 27.06.2020 liest Willi Achten bei der Leselust auf dem Lousberg aus seinem Roman „Die wir liebten“. Mit Musik von Heribert Leuchter (Saxofon).
    • Am Abend des 27.06.2020 liest Willi Achten bei der Leselust auf dem Lousberg aus seinem Roman „Die wir liebten“. Mit Musik von Heribert Leuchter (Saxofon).
    • Autor*innen des Literaturbüros präsentieren bei der Leselust auf dem Lousberg am 27.06.2020 eigene Texte. Hier: Sarah Tegtmeier.
    • Autor*innen des Literaturbüros präsentieren bei der Leselust auf dem Lousberg am 27.06.2020 eigene Texte. Musikalisch werden die Lesungen von Vendim Thaqi an der klassischen Gitarre begleitet.
    • Autor*innen des Literaturbüros präsentieren bei der Leselust auf dem Lousberg am 27.06.2020 eigene Texte. Hier (von links nach rechts): Martin Ebner, Renate Fuchs und Ralf Wolf.
    • Autor*innen des Literaturbüros präsentieren bei der Leselust auf dem Lousberg am 27.06.2020 eigene Texte. Hier: Frauke Buchholz.
    • Autor*innen des Literaturbüros präsentieren bei der Leselust auf dem Lousberg am 27.06.2020 eigene Texte. Hier: Marita Tank. Es moderierte Hartwig Mauritz.
    • Schauspieler Michael Hain mit einer MitMachLesung bei der Kinder-Leselust auf dem Lousberg am 27.06.2020.
    • Schauspieler Michael Hain mit einer MitMachLesung bei der Kinder-Leselust auf dem Lousberg am 27.06.2020.
    • Pascal Bovée (Regionsschreiber des Residenzprogramms „stadt.land.text“) präsentiert bei der Leselust auf dem Lousberg am 26.06.2020 seine „Literarische Karte der Region Aachen“.
    • Pascal Bovée (Regionsschreiber im Rahmen des Residenzprogramms „stadt.land.text“) präsentiert bei der Leselust auf dem Lousberg am 26.06.2020 seine „Literarische Karte der Region Aachen“.
    • Michael Tonfeld mit Riesenschnecke „Wa bibio“ bei der Kinder-Leselust auf dem Lousberg am 26.06.2020.
    • Michael Tonfeld mit Riesenschnecke „Wa bibio“ bei der Kinder-Leselust auf dem Lousberg am 26.06.2020.
    • Une centaine de personnes était venue à la bibliothèque à Genk pour y assister à la soirée lecture avec Connie Palmen qui a clotûrée les rencontres d’auteurs de l’édition 2020 de L’Euregio lit.
    • Phara de Aguirre (à gauche) a discuté avec l’écrivaine néerlandaise Connie Palmen de son roman « Ton histoire Mon histoire » (titre original : Jij zegt het).
    • Le 4 mars Connie Palmen a présenté son livre « Ton histoire Mon histoire » (titre original : Jij zegt het ) à l’Espace Georges Truffaut (Liège) et a répondu aux questions des élèves. Interprète : Frans Bemelmans.
    • Sylvie Schenk de l’asbl EuregioKultur e.V. souhaite la bienvenue aux jeunes qui sont venu à la soirée lecture pour élèves le 4 mars à l’Espace Georges Truffaut.
    • Avec son roman « Ton histoire Mon histoire » (titre original : Jij zegt het ) l’écrivaine néerlandaise Connie Palmen est nominée au Prix littéraires des lycéens de l’Euregio.
    • Le 4 mars Connie Palmen a présenté son livre « Ton histoire Mon histoire » (titre original : Jij zegt het ) à l’Espace Georges Truffaut (Liège) et a répondu aux questions des élèves. Interprète : Frans Bemelmans.
    • Lors de la rencontre littéraire avec Connie Palmen le 03/03 une cinquantaine de bouquineurs passionnés venus de toute l’Euregio se sont réunis dans la librairie L’Oiseau Lire à Visé.
    • Connie Palmen (à gauche) et Arlette Ounanian (à droite) débattent sur les subtilités du travail de traduction et le rôle que joue le titre du livre. Interprétation : Elisa Schuwer (au milieu)
    • L’écrivaine allemande Mariana Leky était en visite à la bibliothèque de St. Vith le 3 mars.
    • La première soirée lecture avec Mariana Leky dans le cadre de « L’Euregio lit » a eu lieu le 02/03  à la maison littéraire à Nettersheim. En coopération avec la librairie Backhaus.
    • Die zweite große Doppellesung in diesem Jahr beim „Euregio-Schüler-Literaturpreis“ – diesmal in der historischen Aula Carolina in Aachen und den Autor*innen Marjolijn van Heemstra und David Foenkinos.
    • Lost in Translation? – Nicht bei uns! Auch bei dieser Doppellesung wurden die Übersetzungen der vorgelesenen Textpassagen in den jeweils anderen Sprachen der Euregio auf eine Leinwand projiziert.
    • Rund 270 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden nutzen ihre Chance und stellten den Schriftsteller*innen Fragen zu ihren nominierten Romanen.
    • Auf der Bühne im Gespräch: David Foenkinos (Mitte links) und Marjolijn van Heemstra (Mitte rechts). Vielen Dank auch an unsere Übersetzer*innen des Abends: Sara Bodem (links) und Frans Bemelmans (rechts)!
    • Eine lange Warteschlange bei der Signierstunde am Ende der Doppellesung mit Marjolijn van Heemstra und David Foenkinos am 13.02. in der Aula Carolina Aachen.
    • Die niederländische Schriftstellerin Marjolijn van Heemstra (rechts) neben ihrer belgischen Übersetzerin Emmanuèle Sandron bei einer Gesprächsrunde an der Universität Lüttich am 12.02.. Es moderierten: Pierre Geron (links) und Johan Sonnenschein.
    • Im Zentrum der Diskussion mit Studierenden am Abend standen die Gemeinsamkeiten in der literarischen Leistung von Schreiben und Übersetzen.
    • Bei einer deutsch-französischen Sondervorstellung der Filmadaption seines Romans „Das geheime Leben des Monsieur Pick“ am 12.02. stattete David Foenkinos dem Apollo Kino Aachen einen Besuch ab.
    • Das Publikum im vollbesetzten Saal freute sich über einen regen Austausch mit dem Autor, etwa über Unterschiede zwischen Buch- und Filmhandlung oder dem Küstenort Crozon, indem Foenkinos die „Bibliothek der abgelehnten Manuskripte“ angesiedelt hat.
    • Eine Veranstaltung von „Die Euregio liest“ in Kooperation mit dem Institut français Aachen und Apollo Aachen.
    • David Foenkinos im Gespräch Gästen am Rande der deutsch-französischen Sondervorstellung der Filmadaption seines Romans „Das geheime Leben des Monsieur Pick“ am 12.02. im Apollo Kino Aachen.
    • Rencontre littéraire avec l‘écrivain néerlandais Marjolijn van Heemstra et Stefan Wieczorek (Traducteur) le 11.02.20 à la Klangbrücke Aachen.
    • Rencontre littéraire avec l‘écrivain néerlandais Marjolijn van Heemstra et Stefan Wieczorek (Traducteur) le 11.02.20 à la Klangbrücke Aachen.
    • Rencontre littéraire avec l‘écrivain néerlandais Marjolijn van Heemstra et Stefan Wieczorek (Traducteur) le 11.02.20 à la Klangbrücke Aachen.
    • Büchertisch bei der Lesung mit David Foenkinos am 11.02. in der Gemeindebücherei Simmerath. Im Hintergrund unser Plakat zu „Die Euregio liest“ und dem „Euregio-Schüler-Literaturpreis“ mit den sechs Nominierungen in diesem Jahr.
    • Der französische Autor David Foenkinos stellte am 11.02. bei einer Veranstaltung im Rahmen von „Die Euregio liest“ seinen Roman „Das geheime Leben des Monsieur Pick“ (original: „Le mystère Henri Pick“) vor.
    • Mehr als 50 Gäste in der Bibliotheek Kerkrade freuten sich über die frühnachmittagliche Lesung und die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Mit der niederländischen Übersetzerin des Romans Carlijn Brouwer (Mitte). Moderation: Gabriele Gellings (rechts).
    • Rencontre littéraire avec l‘écrivain suisse Peter Stamm et environ 80 spectateurs le 23.01.20 à la Mayersche Buchhandlung Aachen.
    • Rencontre littéraire avec l‘écrivain suisse Peter Stamm et environ 80 spectateurs le 23.01.20 à la Mayersche Buchhandlung Aachen.
    • Le 23.01.20, l'écrivaine française Monica Sabolo était invitée à la bibliothèque publique de La Calamine.
    • Le 23.01.20, l'écrivaine française Monica Sabolo était invitée à la bibliothèque publique de La Calamine. Anmation par Sylvie Schenk.
    • Une centaine d’étudiant.e.s de classes différentes de l’école Maria Goretti à St. Vith s’est réuni le 23.01.20 dans la médiothèque de l‘école pour y rencontrer l’auteur suisse Peter Stamme qui a présenté ses livres « Agnes » et « L'un l'autre ».
    • Monica Sabolo entre son traducteur Christian Kolb (à gauche) et le modérateur Dr. Stefan Schmitz (à droite).
    • Rencontre litteraire avec Monica Sabolo à la bibliothèque municipale d'Eschweiler le 22.01.20. L’écrivaine y a présenté son roman « Summer ».
    • Lors de la deuxième soirée de voyage d'auteur (le 22.01.20), Peter Stamm et Pierre Deshusses (à gauche) ont discuté à la libraire Livre aux Trésors (Liège) avec Olivier Verschueren de l'essence, l'effet et la synergie de l'écriture et de la traduction.
    • La soirée lecture le 21.01.20 avec Monica Sabolo et Peter Stamm à Eupen a marqué le début du voyage d'auteurs et de traducteurs de l'édition 2020 du « Prix littéraire des Lycéens de l’Euregio ».
    • La soirée lecture le 21.01.20 avec Monica Sabolo et Peter Stamm à Eupen a marqué le début du voyage d'auteurs et de traducteurs de l'édition 2020 du « Prix littéraire des Lycéens de l’Euregio ».
    • Lors d'une conférence de presse au début de l'année à la Bibliothèque municipale d'Aachen le 14 janvier 2020, nous avons présenté les nouveaux événements dans le cadre de « L’Euregio lit » et du « Prix littéraire des Lycéens de l’Euregio ».
    Aller au contenu
    • News
    • Événements
    • Galerie de photos
      • 2024
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
     

    EuregioCulture asbl

    Quai Godefroid Kurth 32/64
    4020 Liège

    ✉ info (at) euregio-lit.eu

     

    Politique de confidentialité
    Mentions légales

    nos partenaires

    • Minister des Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen
    • Flanders Literature
    • Kunststiftung NRW
    • RKP – Regionales Kultur Programm NRW
    • F. Victor Rolff-Stiftung
    plus de partenaires