EuregioKultur e. V.
  • deutsch
  • français
  • nederlands
EuregioKultur e. V.
  • DE
  • FR
  • NL
  • Navigatie overslaan
    • Actueel
      • News
      • Data
      • Fotogalerij
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
    • Projecten
      • De Euregio leest
        • Nominaties 2021
          • Philippe Besson
          • Mahir Guven
          • Annette Hess
          • Pierre Jarawan
          • Maria Peters
          • Simone van der Vlugt
        • Vertalers 2021
          • Françoise Antoine
          • Guillaume Deneufbourg
          • André Hansen
          • Stéphanie Lux
          • Hans Pleschinski
          • Eva Schweikart
          • Carolien Steenbergen
          • Herman Vinckers
          • Stefan Wieczorek
          • Martine Woudt
        • Begroeting van de beschermvrouw
      • Euregio Literatuurprijs voor Scholieren
        • Nominaties 2021
        • Begroeting van de beschermvrouw
        • Podcast
        • Projectbeschrijving
        • Scholen
        • Critici
          • Yannick Dangre
          • Emile Hollman
        • Inschrijven
      • NXT TXT Awards
        • Beschermheerschap
        • Inschrijven
        • Prijswinnaars
          • 2020
          • 2019
          • 2018
          • 2017
      • Borderlines
      • Literaire Zomer
      • Leselust auf dem Lousberg
      • Trimaran - Poëziemagazine
        • Nieuw! Nummer 2020
        • Nummer 2019
    • Partners
      • Sponsoren
      • Samenwerkingspartners
      • Uitgevers
      • Bibliotheken
      • Boekhandels
      • Scholen
      • Beschermheerschap
    • Vereniging
      • Over ons
      • Bestuur
      • Statuten
      • Lid worden
      • Stage
      • De uitgeverij
    • Archief
      • Prijswinnaars
      • Vorige nominaties
        • Nominaties 2020
          • David Foenkinos
          • Marjolijn van Heemstra
          • Mariana Leky
          • Connie Palmen
          • Monica Sabolo
          • Peter Stamm
        • Nominaties 2019
          • Isabelle Autissier
          • Shida Bazyar
          • Stefan Hertmans
          • Hugo Horiot
          • Husch Josten
          • Griet Op de Beeck
        • Nominaties 2018
          • Emmanuelle Pirotte
          • Gaël Faye
          • Emanuel Bergmann
          • Benedict Wells
          • Peter Terrin
          • Bert Wagendorp
        • Nominaties 2017
          • Jean-Christophe Rufin
          • Larry Tremblay
          • Robert Seethaler
          • Thomas Glavinic
          • Niña Weijers
          • Tommy Wieringa
        • Nominaties 2016
          • Joachim Meyerhoff
          • Stephan Enter
          • Saskia Goldschmidt
          • Maylis de Kerangal
          • Lola Lafon
          • Jonas Lüscher
        • Nominaties 2015
          • Milena Michiko Flašar
          • Otto de Kat
          • Anna Enquist
          • Yannick Grannec
          • Romain Puertolas
          • Peter Stamm
        • Nominaties 2014
          • Delphine de Vigan
          • David Foenkinos
          • Toine Heijmans
          • Herman Koch
          • Daniela Krien
          • Alain Claude Sulzer
        • Nominaties 2013
          • Hélène Grémillon
          • Abdellah Taïa
          • Alex Capus
          • Diane Broeckhoven
          • Susann Pásztor
          • Tommy Wieringa
        • Nominaties 2012
          • Kristof Magnusson
          • Atik Rahimi
          • Dimitri Verhulst
          • Eric-Emmanuel Schmitt
          • Herman Koch
          • Michael Köhlmeier
        • Nominaties 2011
          • Stefan Brijs
          • Daniel Glattauer
          • Gerbrand Bakker
          • Helmut Krausser
          • Jean Echenoz
          • Justine Lévy
        • Nominaties 2010
          • Laurent Gaudé
          • Adriaan van Dis
          • Katja Lange-Müller
          • Laurent Quintreau
          • Markus Orths
          • Tessa de Loo
        • Nominaties 2009
          • Blandine le Callet
          • Fatou Diome
          • Juli Zeh
          • Otto de Kat
          • Saša Stanišic
          • Tommy Wieringa
        • Nominaties 2008
          • Michael Wallner
          • Bertina Henrichs
          • Connie Palmen
          • Pierre Péju
          • Robert Löhr
          • Thomas Rosenboom
        • Nominaties 2007
          • Philippe Claudel
          • Arthur Japin
          • Justine Lévy
          • Birgit Vanderbeke
          • Marek van der Jagt
          • John von Düffel
        • Nominaties 2006
          • Claudia Schreiber
          • Zsuzsa Bánk
          • Yasmina Khadra
          • Gilles Rozier
          • Vonne van der Meer
          • Dimitri Verhulst
        • Nominaties 2005
          • Ludovic Roubaudi
          • Anna Enquist
          • Thomas Hürlimann
          • Marcel Möring
          • Michel Quint
          • Sven Regener
        • Nominaties 2004
          • Martin Page
          • Nicolas Michel
          • Erwin Mortier
          • Adolf Schröder
          • Peter Stamm
          • Oscar van den Boogaard
        • Nominaties 2003
          • Maarten ’t Hart
          • Carl Friedman
          • Günter Grass
          • Judith Hermann
          • Amélie Nothomb
          • Jean-Philippe Toussaint
        • Nominaties 2002
          • Hans Maarten van den Brink
          • François Emmanuel
          • Georg M. Oswald
          • Amélie Nothomb
          • Elke Schmitter
          • Adriaan van Dis
      • Persberichten
        • 2020
        • 2019
      • Flyer
      • Posters
    • Contact
     
    • deutsch
    • français
    • nederlands
    Navigatie overslaan
    • Actueel
    • Projecten
    • Partners
    • Vereniging
    • Archief
    • Contact
    facebook
     

    Fotogalerij 2020

    • Het startschot is gegeven voor de Euregio Literatuurprijs voor scholieren van 2021! Op 15 september 2020 hebben leraars uit alle hoeken van de Euregio Maas-Rijn zich voor de infoavond herenigd (Depot Talstraße, Aachen).
    • In Markus Orths Roman „Picknick im Dunkeln“ treffen sich Stan Laurel und Thomas von Aquin. Am 04.07.2020 war der Schriftsteller zu Gast bei der Leselust auf dem Lousberg.
    • In Markus Orths Roman „Picknick im Dunkeln“ treffen sich Stan Laurel und Thomas von Aquin. Am 04.07.2020 war der Schriftsteller zu Gast bei der Leselust auf dem Lousberg.
    • Der Lyriker Hartwig Mauritz trägt bei der Leselust auf dem Lousberg am 04.07.2020 eigene Gedichte vor. Gemeinsam mit Christiane Willms.
    • Frei und mitreißend präsentiert Erzählerin Christiane Willms bei der Leselust auf dem Lousberg am 04.07.2020 jüdische Geschichten und Lieder an der Gitarre. Gemeinsam mit Lyriker Hartwig Mauritz.
    • Autor Hermann-Josef Schüren liest am 04.07.2020 bei der Kinder-Leselust Gedichte und Kürzest-Geschichten. Gemeinsam mit Regina Sommer und Christiane Willms.
    • Bei der Kinder-Leselust am 04.07.2020 entführt Erzählerin Christiane Willms ihre Zuhörer*innen in die „Welt der Dummlinge“. Gemeinsam mit Regina Sommer und Hermann-Josef Schüren.
    • Bei der Kinder-Leselust am 04.07.2020 entführt Erzählerin Regina Sommer ihre Zuhörer*innen in die „Welt der Dummlinge“. Gemeinsam mit Christiane Willms und Hermann-Josef Schüren.
    • Sigrid Zeevaert liest bei der Kinder-Leselust am 03.07.2020 u.a. aus ihrem Buch „Emma ist eben doch ein Glückskind“.
    • Sigrid Zeevaert liest bei der Kinder-Leselust am 03.07.2020 u.a. aus ihrem Buch „Emma ist eben doch ein Glückskind“.
    • Klára Hůrková im Gespräch mit den Lyrikern und Verlegern Ralf Harner (links) und Dinçer Güçyeter (rechts) am 03.07.2020 bei der Leselust auf dem Lousberg.
    • Lyriker und Verleger Ralf Harner bei der Leselust auf dem Lousberg am 03.07.2020 im Gespräch mit Moderatorin Klára Hůrková und und Dinçer Güçyeter.
    • Am 03.07.2020 stellt der Schriftsteller Christoph Steckelbruck bei der Leselust auf dem Lousberg Passagen aus seinem Roman „Der gefangene Sommer“ vor.
    • Am 03.07.2020 stellt der Schriftsteller Christoph Steckelbruck bei der Leselust auf dem Lousberg Passagen aus seinem Roman „Der gefangene Sommer“ vor.
    • Am Abend des 27.06.2020 liest Willi Achten bei der Leselust auf dem Lousberg aus seinem Roman „Die wir liebten“. Mit Musik von Heribert Leuchter (Saxofon).
    • Am Abend des 27.06.2020 liest Willi Achten bei der Leselust auf dem Lousberg aus seinem Roman „Die wir liebten“. Mit Musik von Heribert Leuchter (Saxofon).
    • Am Abend des 27.06.2020 liest Willi Achten bei der Leselust auf dem Lousberg aus seinem Roman „Die wir liebten“. Mit Musik von Heribert Leuchter (Saxofon).
    • Autor*innen des Literaturbüros präsentieren bei der Leselust auf dem Lousberg am 27.06.2020 eigene Texte. Hier: Sarah Tegtmeier.
    • Autor*innen des Literaturbüros präsentieren bei der Leselust auf dem Lousberg am 27.06.2020 eigene Texte. Musikalisch werden die Lesungen von Vendim Thaqi an der klassischen Gitarre begleitet.
    • Autor*innen des Literaturbüros präsentieren bei der Leselust auf dem Lousberg am 27.06.2020 eigene Texte. Hier (von links nach rechts): Martin Ebner, Renate Fuchs und Ralf Wolf.
    • Autor*innen des Literaturbüros präsentieren bei der Leselust auf dem Lousberg am 27.06.2020 eigene Texte. Hier: Frauke Buchholz.
    • Autor*innen des Literaturbüros präsentieren bei der Leselust auf dem Lousberg am 27.06.2020 eigene Texte. Hier: Marita Tank. Es moderierte Hartwig Mauritz.
    • Schauspieler Michael Hain mit einer MitMachLesung bei der Kinder-Leselust auf dem Lousberg am 27.06.2020.
    • Schauspieler Michael Hain mit einer MitMachLesung bei der Kinder-Leselust auf dem Lousberg am 27.06.2020.
    • Pascal Bovée (Regionsschreiber des Residenzprogramms „stadt.land.text“) präsentiert bei der Leselust auf dem Lousberg am 26.06.2020 seine „Literarische Karte der Region Aachen“.
    • Pascal Bovée (Regionsschreiber im Rahmen des Residenzprogramms „stadt.land.text“) präsentiert bei der Leselust auf dem Lousberg am 26.06.2020 seine „Literarische Karte der Region Aachen“.
    • Michael Tonfeld mit Riesenschnecke „Wa bibio“ bei der Kinder-Leselust auf dem Lousberg am 26.06.2020.
    • Michael Tonfeld mit Riesenschnecke „Wa bibio“ bei der Kinder-Leselust auf dem Lousberg am 26.06.2020.
    • Rond 100 bezoekers kwamen op 5 Maart voor de lezing met Connie Palmen in de bibliotheek in Genk samen voor de laatste lezing van 2020.
    • Phara de Aguirre (links) pratte met de Nederlandstalige auteur Connie Palmen over haar roman „Jij zegt het“.
    • Op 4 maart presenteerde Connie Palmen in de Espaces Georges Truffaut (Luik) haar roman “Jij zegt het” en beantwoordde de vragen van scholieren. Vertaling: Frans Bemelmans.
    • Sylvie Schenk van de EuregioKultur e.V. bij de begroeting en inleiding van de lezing voor scholieren op 4 maart in de Espaces Georges Truffaut.
    • Met haar roman “Jij zegt het” is de Nederlandse auteur Connie Palmen voor de Euregio literatuurprijs voor Scholieren 2020 benoemd.
    • Met haar roman “Jij zegt het” is de Nederlandse auteur Connie Palmen voor de Euregio literatuurprijs voor Scholieren 2020 benoemd.
    • Op 3 maart kwamen rond 50 boekliefhebbers uit de hele Euregio samen voor de lezing met Connie Palmen in de boekwinkel L’Oiseau Lire in Visé.
    • Connie Palmen (links) en Arlette Ouanian (rechts) bespreken de fijnheid van het vertalen en de rol van de boektitel. Tolk: Elisa Schuwer (midden)
    • De Duitse auteur Mariana Leky op bezoek in de Öffentliche Pfarrbibliothek Sankt Vith op 3 maart.
    • De eerste lezing van Mariana Leky in het kader van “De Euregio leest” op 02.03. bij onze vrienden in het literatuurhuis Nettersheim. In coöperatie met de boekwinkel Backhaus.
    • Die zweite große Doppellesung in diesem Jahr beim „Euregio-Schüler-Literaturpreis“ – diesmal in der historischen Aula Carolina in Aachen und den Autor*innen Marjolijn van Heemstra und David Foenkinos.
    • Lost in Translation? – Nicht bei uns! Auch bei dieser Doppellesung wurden die Übersetzungen der vorgelesenen Textpassagen in den jeweils anderen Sprachen der Euregio auf eine Leinwand projiziert.
    • Rund 270 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden nutzen ihre Chance und stellten den Schriftsteller*innen Fragen zu ihren nominierten Romanen.
    • Auf der Bühne im Gespräch: David Foenkinos (Mitte links) und Marjolijn van Heemstra (Mitte rechts). Vielen Dank auch an unsere Übersetzer*innen des Abends: Sara Bodem (links) und Frans Bemelmans (rechts)!
    • Eine lange Warteschlange bei der Signierstunde am Ende der Doppellesung mit Marjolijn van Heemstra und David Foenkinos am 13.02. in der Aula Carolina Aachen.
    • Die niederländische Schriftstellerin Marjolijn van Heemstra (rechts) neben ihrer belgischen Übersetzerin Emmanuèle Sandron bei einer Gesprächsrunde an der Universität Lüttich am 12.02.. Es moderierten: Pierre Geron (links) und Johan Sonnenschein.
    • Im Zentrum der Diskussion mit Studierenden am Abend standen die Gemeinsamkeiten in der literarischen Leistung von Schreiben und Übersetzen.
    • Bei einer deutsch-französischen Sondervorstellung der Filmadaption seines Romans „Das geheime Leben des Monsieur Pick“ am 12.02. stattete David Foenkinos dem Apollo Kino Aachen einen Besuch ab.
    • Das Publikum im vollbesetzten Saal freute sich über einen regen Austausch mit dem Autor, etwa über Unterschiede zwischen Buch- und Filmhandlung oder dem Küstenort Crozon, indem Foenkinos die „Bibliothek der abgelehnten Manuskripte“ angesiedelt hat.
    • Eine Veranstaltung von „Die Euregio liest“ in Kooperation mit dem Institut français Aachen und Apollo Aachen.
    • David Foenkinos im Gespräch Gästen am Rande der deutsch-französischen Sondervorstellung der Filmadaption seines Romans „Das geheime Leben des Monsieur Pick“ am 12.02. im Apollo Kino Aachen.
    • Auteurslezing met de Nederlandse schrijver Marjolijn van Heemstra en Stefan Wieczorek (vertaler) op 11.02.20 in de Klangbrücke Aachen.
    • Auteurslezing met de Nederlandse schrijver Marjolijn van Heemstra en Stefan Wieczorek (vertaler) op 11.02.20 in de Klangbrücke Aachen.
    • Auteurslezing met de Nederlandse schrijver Marjolijn van Heemstra en Stefan Wieczorek (vertaler) op 11.02.20 in de Klangbrücke Aachen.
    • Büchertisch bei der Lesung mit David Foenkinos am 11.02. in der Gemeindebücherei Simmerath. Im Hintergrund unser Plakat zu „Die Euregio liest“ und dem „Euregio-Schüler-Literaturpreis“ mit den sechs Nominierungen in diesem Jahr.
    • Der französische Autor David Foenkinos stellte am 11.02. bei einer Veranstaltung im Rahmen von „Die Euregio liest“ seinen Roman „Das geheime Leben des Monsieur Pick“ (original: „Le mystère Henri Pick“) vor.
    • Mehr als 50 Gäste in der Bibliotheek Kerkrade freuten sich über die frühnachmittagliche Lesung und die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Mit der niederländischen Übersetzerin des Romans Carlijn Brouwer (Mitte). Moderation: Gabriele Gellings (rechts).
    • Auteurslezing met de Zwitserse schrijver Peter Stamm en ongeveer 80 toeschouwers op 23.01.20 in de Mayerschen Buchhandlung Aachen.
    • Auteurslezing met de Zwitserse schrijver Peter Stamm en ongeveer 80 toeschouwers op 23.01.20 in de Mayerschen Buchhandlung Aachen.
    • Op 23.01.20 was de Franse schrijver Monica Sabolo op bezoek in de Öffentliche Pfarrbibliothek in Kelmis.
    • Op 23.01.20 was de Franse schrijver Monica Sabolo op bezoek in de Öffentliche Pfarrbibliothek in Kelmis.
    • Rond 100 leerlingen uit verschillende klassen van de Maria-Goretti School in St. Vith kwamen op 23.01.20 in de mediotheek samen om de Zwitserse auteur Peter Stamm te ontmoeten. Stamm stelde zijn romans „Agnes“ en "In geen velden of wegen" voor.
    • Zonder te veel te verraden over de omstandigheden waaronder “Summer” verdween, gaven auteur Monica Sabolo en vertaler Christian Kolb (links) boeiende inzicht in de gedachten van haar broer 24 jaar later.
    • Lezing met de Franse schrijver Monica Sabolo op 22.01.20 in de Stadtbibliothek Eschweiler.
    • Op de tweede avond van de auteursreizen (op 22.01.20) bespraken Peter Stamm en Pierre Deshusses (links) met Olivier Verschueren in de boekhandel Livre aux Trésors in Luik over de interactie tussen schrijven en vertalen.
    • Op 21.01.20 waren Monica Sabolo en Peter Stamm te gast in het Kulturzentrum Jünglingshaus Eupen. Het evenement was de opmaat naar onze lezingen tijdens de “Euregio Literatuurprijs voor Scholieren” 2020.
    • Op 21.01.20 waren Monica Sabolo en Peter Stamm te gast in het Kulturzentrum Jünglingshaus Eupen. Het evenement was de opmaat naar onze lezingen tijdens de “Euregio Literatuurprijs voor Scholieren” 2020.
    • We begonnen het jaar met een gesprek met de pers op 14 januari 2020 in de stadsbibliotheek in Aken. Bij het gesprek werd het actuele programma van „De Euregio leest“ en de „Euregio literatuurprijs voor scholieren“ gepresenteerd.
    Navigatie overslaan
    • News
    • Data
    • Fotogalerij
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
     

    EuregioKultur e. V.

    adres:

    EuregioKultur e.V.
    Reuschenberger Straße 5
    51379 Leverkusen

    ✉ info (at) euregio-lit.eu

    Privacy policy
    Impressum

    onze sponsors

    • Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens
    • Gesellschaft für Literatur in Nordrhein-Westfalen
    • Bürgerstiftung für die Region Aachen
    • Kunststiftung NRW
    meer partners